Lifestyle

Vom Landgasthof mit Viehwirtschaft zum Familotel

Urlaube für Eltern mit Kindern im Waldecker Upland
Vom Landgasthof mit Viehwirtschaft zum Familotel

© Ottonenhof

Freizeit hat Christian Rummel (51) während des ganzen Sommers kaum gehabt. Sein Familotel in Diemelsee-Ottlar brummt und ist mit bis zu 110 Gästen meist ausgebucht. Der Ottonenhof hat sich auf Urlaube von Eltern mit Kindern spezialisiert, und Rummel ist ständig unterwegs, schaut in die …

Garten

Herbststimmung

Floristik mit Samenständen
Herbststimmung

© Engbarth-Schuff

In floristischer Hinsicht sind das Besondere am Spätsommer und Herbst die unzähligen Frucht- und Samenstände, die man im Garten und draußen in der Natur findet. Sie lassen sich – ganz puristisch – als Solisten oder aber in Kombination mit frischen Blumen zu wunderschönen Arrangements …

Lifestyle

Hofübergabe als emotionaler Prozess

Zwischenmenschliche Aspekte berücksichtigen
Hofübergabe als emotionaler Prozess

© Landpixel

Die Hofübergabe ist ein komplexer Prozess, sowohl was Dauer, Umfang der zu bedenkenden Aspekte und Größe der Auswirkungen betrifft, als auch die persönliche und emotionale Vielschichtigkeit. Die Praxis zeigt, dass oftmals die emotionalen Themen das Schwierige an einer Übergabe sind.

Garten

Lebensraum Laub

Wertvoller Rohstoff aus dem Bauerngarten
Lebensraum Laub

© Tinz

Herbstlaub ist kein Abfall. Es ist ein wertvoller Rohstoff, den man als Gärtner nutzen sollte. Es bietet aber auch vielfältige Lebensräume für eine darauf spezialisierte Tierwelt. LW-Autorin Sigrid Tinz liefert im Folgenden einige Informationen und Anregungen zum Laub im Bauerngarten.

Erziehung

Hilfe, mein Kind ist ein Morgenmuffel

Wie man müde Krieger wieder munter kriegt
Hilfe, mein Kind ist ein Morgenmuffel

© imago images/Westend61

Wenn Teenager von fröhlichen Frühaufstehern plötzlich zu Langschläfern mutieren, steckt meist keine Krankheit dahinter, sondern die Pubertät. Was da im Körper passiert und wie Eltern unterstützen können, dazu liefert der folgende Beitrag hilfreiche Anregungen.

Lifestyle

Altersruhesitz auf dem Bauernhof

Wenn die Oma auf dem Betrieb nicht die eigene ist
Altersruhesitz auf dem Bauernhof

© Katja Brudermann

Auf Bauernhöfen leben seit jeher mehrere Generationen unter einem Dach – warum also nicht freie Räume an Menschen vermieten, die im Rentenalter noch Lust haben, mit anzupacken, die sozialen Anschluss suchen und etwas Unterstützung und Sicherheit im Alltag brauchen?

Lifestyle

Entschuldigen braucht Mut

Nicht verzeihen, hält Konflikte am Leben
Entschuldigen braucht Mut

© imago images/Westend61

Wenn zwischen Menschen eine Verletzung geschehen ist, die von dem, der die Verletzung erlitten hat, nicht verziehen wird, so kann diese Wunde nicht heilen. Oft wird es so empfunden: Weil die Verletzung nicht verheilt, kann man nicht verzeihen. Aber es ist umgekehrt.

Verbraucher

Vorfreude auf Hasenbrote und den Rumfort-Topf

Tolle Lesertipps gegen Lebensmittelverschwendung
Vorfreude auf Hasenbrote und den Rumfort-Topf

© imago images/Westend61

Hierzulande werden viel zu viele Lebensmittel weggeworfen: In den Privathaushalten sind es 55 Kilogramm pro Kopf und Jahr. Dabei kann man durch gezieltes Einkaufsverhalten, richtige Lagerung, Zubereitung und Weiterverwendung von Resten die Lebensmittelverschwendung vermeiden.

Lifestyle

Mut für Veränderung haben

Mit Marketingstrategie das Erscheinungsbild schärfen
Mut für Veränderung haben

© Michael Zellmer

Dry Aged, Wild Hog, Flying Pig oder Urbulle sind keine Namen für besondere Fleischstücke. Sie sind auf den Etiketten der Weinflaschen der Metzgers aus Asselheim zu finden. Seit neun Jahren betreibt die Winzerfamilie aus der Pfalz ihre besondere Marketingstrategie – der Erfolg kann sich …

Lifestyle

Das Dorfleben attraktiv gestalten

Ein Haus der Begegnung in Freienseen: die Dorfschmiede
Das Dorfleben attraktiv gestalten

© Lehmkühler

Wie man wieder Leben in ein kleines Dorf bringt, das kann man an dem Projekt der „Dorfschmiede“ in Freienseen, einem Stadtteil von Laubach im mittelhessischen Landkreis Gießen, sehr gut sehen. Das LW hat sich das umfassende Projekt zur Dorfentwicklung einmal genauer angeschaut.

Garten

Späte Ernte im Bauerngarten

Jetzt Gemüse für die Nachsaison pflanzen
Späte Ernte im Bauerngarten

© Rupp

Noch ist die Sommerernte in vollem Gange und eigentlich hat man alle Hände voll zu tun, denn Gurken, Zucchini und Tomaten müssen nicht nur regelmäßig gepflückt, sondern auch umgehend verwertet werden. Gleichzeitig heißt es, rechtzeitig für Nachschub zu sorgen.

Gesundheit

Braune Hundezecke gesucht

Uni Hohenheim forscht an eingewanderter Zeckenart
Braune Hundezecke gesucht

© Universität Hohenheim/Katrin Fachet

Sie ist unauffällig, flink und kann schnell zur Plage werden: Die Braune Hundezecke (Rhipicephalus sanguineus). Die eigentlich im Mittelmeerraum und Nordafrika heimische Zecke scheint sich neuerdings auch in Deutschland wohl zu fühlen – vor allem in Wohnungen, warnt Katrin Fachet von der Parasitologie der …