Hohe Getreidepreise ziehen in der Regel hohe Mischfutterpreise nach sich, was die tierische Erzeugung verteuert – auch in der Milchviehhaltung. Trifft eine solche Situation gar mit schwachen Milchpreisen zusammen, ist man bestrebt, die Futterkosten möglichst zu senken. Diese machen...
Die wegen des Atomunfalls von Fukushima beschleunigte Umsetzung der Energiewende in Deutschland wird die Landwirtschaft vielfältig tangieren. Egal, ob es sich um Energiepflanzen, Windparks, um Solardächer, Bioreaktoren, Stromtrassen oder Speicherkraftwerke handelt, auf die eine oder andere Art berührt der...
Nicht jeder Jugendliche auf einem landwirtschaftlichen Betrieb steigt heutzutage nach der Schulzeit dort beruflich mit ein – sei es beispielsweise, weil er zunächst auf einem anderen Betrieb lernen oder generell in einer anderen Berufssparte Fuß fassen will. Glücklich können...
Spargelfreunde können dieses Jahr zu Ostern heimische Ware genießen. Der erste Spargelstich erfolgte 2011 über zwei Wochen früher als im Vorjahr, denn der kalte Winter bescherte eine hohe Austriebsbereitschaft der Pflanzen, und durch das sonnige Wetter der letzten Wochen...
Bis vor einigen Jahren war alles klar: Es gibt Waldbesitzer, die verkaufen ihr Holz an Sägewerke, es gibt Energiekonzerne, die produzieren Strom und verkaufen diesen an den Endverbraucher, und es gibt den Endverbraucher, der Holz oder Strom einkauft. Seit...
Die jetzt von den Agrarministern von Bund und Ländern betriebene rasche Verschärfung der Ausbringungsvorschriften für Wirtschaftsdünger basiert einerseits auf unsicheren statistischen Grundlagen und ist andererseits in der Wirkung im Hinblick auf eine deutliche Minderung der Ammoniak-Emission fraglich. Für die...
Die Pro-Wein in Düsseldorf ist immer die erste Weinfachmesse im Jahr, die ein Stimmungsprofil für den Handel mit Wein abgibt. Nach der knappen Ernte des letzten Jahres durfte man gespannt sein, wie sich das Geschäft entwickelt und wie sich...
Mais gilt als frohwüchsig und unschlagbarer Biomasse-Lieferant. Dennoch ist die später stattliche Pflanze in ihren ersten Tagen enorm schutzbedürftig. Man könnte auch sagen, auflaufender Mais gleicht der Prinzessin auf der Erbse: Er reagiert äußerst empfindlich auf die Konkurrenz von...
Endlich grünt und blüht es wieder ringsherum, der Frühling ist da. Mit dem Frühlingserwachen der Natur machen sich auch gute Laune und Frühlingsgefühle bemerkbar. Es ist daher nicht verwunderlich, dass gerade jetzt bei Singles der Wunsch nach Zweisamkeit groß...
Der Atomunfall in Japan führt uns allen wieder vor Augen, dass wir in einer Welt leben. Zwar sind wir wegen der großen Entfernung in Europa nicht unmittelbar von der austretenden Radioaktivität betroffen, dennoch sieht man mit Bestürzung, wie eine...
Ganz aktuell wird uns derzeit mit den Ereignissen in Japan bewusst, wie unbedeutend wir doch sind, wie mächtig die Natur und wie gefährlich die atomare Energiegewinnung ist. Ja, unsere Atomkraftwerke sind technisch gesehen die besten und es gibt hier...
Die nukleare Katastrophe in Japan hat fraglos einen Einfluss auf die anstehenden Landtagswahlen in Rheinland-Pfalz und besonders auf die in Baden-Württemberg, wo Atomreaktoren stehen und wo sich der Ministerpräsident stark für die Atomkraft eingesetzt hat. Hier wird es...
Leser, die das LW Hessenbauer / Pfälzer Bauer / Der Landbote mit der Post zugestellt bekommen, können ihre Kundennummer dem gelben Adressetikett auf der Umschlagsseite entnehmen .
Die Kundenummer finden Sie ebenfalls auf der Abonnementrechnung (8 Ziffern, beginnt mit zwei Nullen).
Zahlen Sie das LW per Bankeinzug, dann finden Sie die Kundennummer auf ihrem Kontoauszug. Die Nummer hat 8 Ziffern, ist mit Kto gekennzeichnet und beginnt mit 12.
Sollten Sie Probleme mit den Zugangsdaten haben, dann wenden Sie sich bitte an lw-abo@lv-hessen.de, oder Telefon: 06172/7106 191.