© Archiv LW

Abnahme- und Liefersicherheit gefragt

Landwirte sind sensible Marktbeobachter und reagieren auf entsprechende Chancen. Gerade in diesen Tagen, etwa bei der Frühjahrsbestellung, wird dies deutlich. Auf der einen Seite setzen die Bauern auf die Intensivierung der Produktion, die sich trotz erhöhter Betriebsmittelkos­ten...

© Archiv LW

Die Winzer sind guter Dinge

 Die Stimmung bei den Winzern ist derzeit so optimistisch wie schon lange nicht mehr. Die wirtschaftliche Situation vieler Weinbaubetriebe hat sich aufgrund der guten Nachfrage nach deutschem Wein deutlich verbessert. Die Ernte 2007 war geprägt von sehr guten Qualitäten...

© Archiv LW

Reform der Unfallversicherung zeigt Wirkung

Landwirte klagen zu Recht über hohe Beiträge zur landwirtschaftlichen Berufsgenossenschaft (LBG). Seit langem hat sich deshalb der Berufsstand um eine Reform der Unfallversicherung bemüht und Vorschläge unterbreitet, wie man die Beiträge senken kann. Jetzt nach der Einführung...

© Archiv LW

Wettbewerb um Saisonarbeitskräfte verschärft sich

Saisonarbeitskräfte aus Polen, Rumänien und neuerdings aus Bulgarien gehen immer häufiger nach Frankreich, England, in die Niederlande oder nach Italien, weil sie dort zum Teil einen höheren Bruttolohn erhalten als in Deutschland. Darüber hinaus gilt in den...

© Archiv LW

Ausgleichsmaßnahmen überdenken

Das Verhältnis der Kräfte, die um die Nutzung der Böden kämpfen, hängt davon ab, welche Bedürfnisse den Menschen am wichtigsten sind und wie viel sie dafür zahlen müssen. Man darf davon ausgehen, dass die Nahrungsaufnahme und die...

© Archiv LW

Pflegestützpunkte in der Kritik

 Krankheit und Pflegebedürftig­keit treffen Familien häufig unvor­be­reitet. Damit stehen sowohl An­­­gehörige als auch Betroffene vor neuen Herausforderungen. Anträge stellen, Gutachten abwarten, Pflegedienst, Pflegebett, Hebehilfen und sons­tige Hilfsmittel organisieren, das alles muss neben dem normalen Betriebs- und Fami­lienalltag laufen. Neben der eigent­lichen Pflege zehrt...

© Archiv LW

Feinjustierung ist angesagt, und die EDV kann helfen

 Die Wertschätzung, die die Landwirtschaft in den letzten Monaten erfährt, erscheint wie Balsam für die über Jahre gebeutelte Seele unserer Bauern. Immer stärker rücken jetzt Agrarrohstoffe auch in den Fokus der internationalen Investmentinstitute. Aufgrund weltweiter „Engpässe an Land und...

© Archiv LW

Die Deutschen sind zu dick

 „Wir werden immer dicker!“ 66 Prozent der Männer und 51 Prozent der Frauen in Deutschland sind übergewichtig, belegt die Nationale Verzehrsstudie (NVS), für die in den letzten drei Jahren rund 20 000 Perso­nen zwischen 14 und 80 Jahren zu ihrem Lebensmittelverzehr befragt wurden....

© Archiv LW

GVO-Zulassungsverfahren müssen schneller werden

Die Futtermittelwirtschaft und der Berufsstand schlagen Alarm. Sollten die EU-Zulassungsverfahren für gentechnisch veränderte Pflanzen weiterhin so schleppend verlaufen, könnten sich die Futtermittel schon in Kürze stark verteuern und die Veredlungswirtschaft in Europa und in Deutschland schweren Schaden...

© Archiv LW

Spare in der Zeit, dann hast du in der Not

Die deutlich gestiegenen Preise für viele agrarische Erzeugnisse – vor allem für Getreide, Mais und Ölsaaten – haben vielfältige Auswirkungen auf die gesamte Branche. Neben der deutlich gestiegenen Stimmung bei den landwirtschaftlichen Unternehmern gibt es auch...

© Archiv LW

Optimismus in Berlin, Sorgen in Davos

Mit der Grünen Woche wird, abgesehen von ihrer Bedeutung als Verbrauchermesse, das agrarpolitische Jahr eingeläutet. Und das nicht nur bundesweit. Die Messe hat ihre internationale Geltung in den letzten Jahren kontinuierlich gesteigert. Das hängt mit den hochkarätig...

© Archiv LW

Irritationen um Weinstudiengang in Neustadt

Sehr zugeknöpft zeigt man sich in rheinland-pfälzischen Weinbauministerium, wenn die Rede auf den geplanten Studiengang Weinbau kommt. Dabei ist ziemlich klar, dass der duale Studiengang Weinbau und Oenologie ab 2009 in Neustadt starten soll. In sechs Semestern...