© Archiv LW

Arbeitsorganisation auf den Prüfstand stellen

In wachsenden Milchviehbetrieben steigt die Arbeitsbelastung an. Um diese zu bewältigen, sollte die Organisation der Arbeit während oder noch besser vor einer Bestandserweiterung überdacht werden. Zwar kann ein Teil der Arbeit häufig durch zunehmende Technisierung –beispielsweise einen Melk-, Futteranschiebe- oder Spaltenreinigungs-Roboter –...

© Archiv LW

Der Frust der Bauern

So deutliche und offene Kritik an den Medien gab es bislang noch nicht auf den Bauerntagen. Selbst in der Pressekonferenz trug der Präsident des Deutschen Bauernverbandes sein Herz auf der Zunge und beschwerte sich über einen Journalisten, der ihn kurz zuvor mit...

© Archiv LW

Auch der Forst muss für den Markt produzieren

In den vergangenen 25 Jahren hörten die Waldbesitzer: „Die Fichte hält dem Klimawandel nicht stand. Es müssen mehr Laubbäume in die Nadelwälder eingebracht werden zur Stabilität gegen starke Sturmereignisse.“ Viele Waldbesitzer wurden aktiv, haben vor allem Buchen und Eichen in kleinen Trupps...

© Archiv LW

Ohne hohe Futteraufnahme keine hohe Leistung

In der Rinderfütterung gibt es immer noch etwas nachzujustieren. Im Blick behalten sollte man die Futteraufnahmen, denn nur wenn viel gefressen wird, können die Tiere hohe Leistungen erbringen. So zum Beispiel die Kälber: Diese sollten schon in der Tränkephase zusätzlich festes Futter...

© Archiv LW

Nahrungsmittelproduktion und Artenschutz

Bei der Zustandsbeschreibung der Biodiversität von Flora und Fauna in Deutschland wird regelmäßig die Landwirtschaft als Hauptverursacherin für den Rückgang oder die Gefährdung der Arten oder der Anzahl an Individuen ausgemacht. Auf diese Aussage stark verkürzt, steht sie in den Nachrichten schlecht...

© Archiv LW

Zwischenfrüchte mit ökologischem Mehrwert

Der Anbau von Zwischenfrüchten hat durch die Greening-Vorschriften der EU eine deutliche Aufwertung erfahren. Sie können mit dem Faktor 0,3 als ökologische Vorrangflächen (ÖVF) anerkannt werden, das heißt, mit knapp 16,7 Prozent Zwischenfrüchten – nach Greening-Vorgaben angebaut – sind die geforderten Vorrangflächen...

© Archiv LW

Auch anderswo wachsen Bäume

Eben erst ist die Ligna, eine große Messe der Forst- und Holz­industrie, zu Ende gegangen, da stehen schon die DLG-Waldtage bevor. Die Vielfalt der Messen zeigt: Holz ist begehrt. Während in Europa die Standards der Bewirtschaftung und der Verarbeitung immer höher werden,...

© Archiv LW

Beratung nutzen, Stärke zeigen

Wo Familienmitglieder so eng zusammen leben und arbeiten wie in der Landwirtschaft, kommt es hin und wieder zu Konflikten. Das ist ganz natürlich. Kleinere Streitereien und Sorgen werden in der Regel selbst bewältigt – bei den einen geht das schneller, bei anderen...

© Archiv LW

Eckpunkte gegen Härten in der Alterssicherung

Die jetzt von den Vertretern der großen Koalition vereinbarten Eckpunkte für eine Neugestaltung der Hofabgabeverpflichtung in der Alterssicherung der Landwirte (AdL) kommen insbesondere den Härtefällen entgegen. Das sind Betriebsleiter, die beispielsweise über wenig Eigentumsfläche verfügen und die keinen Hofnachfolger haben. Sie erzielen...

© Archiv LW

Initiative Tierwohl: Mehr finanzielle Mittel nötig

Die Haltung von Schweinen ist in der Gesetzgebung detailliert geregelt und die Vorgaben werden in den allermeisten Betrieben auch so umgesetzt. Trotzdem fordern bestimmte Gruppen immer wieder höhere Haltungsstandards. Die Landwirtschaft hat sich dieser Forderung gestellt und gemeinsam mit der Fleischwirtschaft und...

© Archiv LW

Umbruchverbot schützt keine wertvollen Wiesen

Das Grünland ist ein wichtiger Bestandteil unserer Kulturlandschaft. Es dient einerseits dem Erwerb von Grundfutter für das Vieh und ist andererseits als Offenlandschaft wertvoller Natur- und Erholungsraum. Eines ist Grünland aber nur selten: natürlichen Ursprungs. Unsere Landschaften sind naturgemäß von Wald- oder...

© Archiv LW

Pi mal Daumen war vorgestern

Die landwirtschaftliche Praxis entwickelt sich in großen Schritten weiter – immer mit dem Ziel, noch exakter, effizienter und damit umweltverträglicher zu werden. Denn je treffsicherer eine Düngungs- oder Pflanzenschutzmaßnahme erfolgt, desto weniger Nähr- oder Wirkstoff gelangt unnötigerweise in die Umwelt. Gelbrost, Septoria, Mehltau...