Solidarischen Beitrag würdigen

Solidarischen Beitrag würdigen

© Archiv LW

Die Märkte mit Getreide in Deutschland sind übervoll, ganz besonders mit Futtergetreide. Derzeit werden dem Erzeuger vom Handel 150 bis 165 Euro pro Tonne angeboten. Vor Jahresfrist waren es noch 250 Euro. Getreide aus der Ukraine drückt auf den Markt. Das berichten Vertreter des Handels. Es kommt per Schiff die...

Obstbau – für Anbauer immer schwieriger

Obstbau – für Anbauer immer schwieriger

© Archiv LW

Es ist Zeit, die Pfirsichbäume gegen die Kräuselkrankheit zu behandeln, die Birnbäume gegen den Gemeinen Birnblattsauger und die Aprikosen und Sauerkirschen gegen den Moniliapilz – jetzt Ende Februar. Das war „früher“ erst im März notwendig. Der Klimawandel zeigt sich im Obstbau auf vielfältige Weise: Einmal mit den vorgezogenen Pflanzenschutzbehandlungen, zum...

Pflanzenschutz braucht Vielfalt

Pflanzenschutz braucht Vielfalt

© Archiv LW

Jedes Jahr ist anders, und das gilt auch für die Strategien zur Anwendung von Pflanzenschutzmitteln. Gerade das aktuelle Anbaujahr zeigt, wie unterschiedlich sich nicht nur die Jahre untereinander, sondern auch die einzelnen Flächen zur gleichen Zeit darstellen können. Der letzte Herbst war überaus nass, so dass sowohl zur Aussaat als auch...

Europäische Dimension

Europäische Dimension

© Archiv LW

Die Proteste der Bauern und ihre Wirkungen haben mittlerweile eine europäische Dimension. Hierzu haben die seit Wochen anhaltenden Demonstrationen der Landwirte in Deutschland nicht zu unterschätzende Impulse gegeben. Auch die Proteste in Belgien, Italien und Irland sind Ausdruck der Unzufriedenheit mit den immer umfassenderen europäischen Regelungen in der Agrar- und...

Mehr Kuhkomfort hilft Kühen und Betriebsleitern

Mehr Kuhkomfort hilft Kühen und Betriebsleitern

© Archiv LW

In vielen Milchviehbetrieben geht es aktuell nicht darum, mit der Kuhzahl zu wachsen: Sei es, weil aufgrund der hohen Baukosten große Investitionen nicht in Frage kommen oder weil man überwiegend bei Familien- statt Fremdarbeitskräften bleiben möchte. Deshalb kann jetzt ein guter Zeitpunkt sein, um an den Details der Haltung zu...

Was wird akzeptabel sein?

Was wird akzeptabel sein?

© Archiv LW

Die massiven Proteste der Bauern gegen die Sparvorhaben der Ampelkoalition haben bis dato nicht zum gewünschten Ergebnis der kompletten Rücknahme der Steuererhöhung für Agrardiesel geführt. Gleichwohl ist aufgrund des Drucks auf der Straße und durch die große Sympathie, die die Bauern in der Bevölkerung genießen, Bewegung in die politische Diskussion...

Das Klima verändert den Anbau

Das Klima verändert den Anbau

© Archiv LW

Endlich zeigt der Winter einmal, dass er auch noch Frost und Schnee im Gepäck haben kann, da steht ab Mitte nächster Woche schon wieder deutlich milderes Wetter vor der Tür. Zeit also, sich auf die bevorstehenden Maßnahmen im Ackerbau vorzubreiten. Trotz einiger win­terlicher Intermezzi muss man feststellen, dass die spürbaren...

Druck nochmals erhöht

Druck nochmals erhöht

© Archiv LW

Die Bundesregierung hat zu Beginn der Protestwoche der Bauern bekräftigt, ihren Beschluss mit der schrittweisen Abschaffung der Agrardieselvergünstigung unverändert in den Bundestag einzubringen. Das ist ein wesentlicher Schritt für die nun folgende Beratung und Verabschiedung im Parlament. Und doch ist der Druck in dieser Woche noch einmal erheblich gewachsen, die...

Mit maßvoller Politik abholen

Mit maßvoller Politik abholen

© Archiv LW

Das neue Jahr 2024 ist auch ein Wahljahr. Neben den Landtagswahlen in Sachsen, Thüringen und Brandenburg, die alle im September stattfinden, steht im Juni die Europawahl an, die für die Landwirtschaft von großer Bedeutung ist. Es werden nicht nur die Abgeordneten in das Parlament gewählt. Im Nachgang müssen auch die...

Zweifel auch im Regierungslager

Zweifel auch im Regierungslager

© Archiv LW

Die massiven Proteste der Bäuerinnen und Bauern gegen die Pläne der Bundesregierung zur Haushaltskonsolidierung hat einige Bewegung in die politische Diskussion gebracht. Die Aktionen, die der Bauernverband wenige Stunden nach dem Bekanntwerden der Vorhaben mit beeindruckender Schnelligkeit und Präzision geplant und am Wochenende und am Montag mit tausenden Teilnehmern in...

Maisanbau – gerade nochmal gutgegangen

Maisanbau – gerade nochmal gutgegangen

© Archiv LW

Das Maisjahr 2023 endete letztlich mit guten Erträgen – das hätte aber auch ganz anders ausgehen können. Denn die abgelaufene Vegetationsperiode hatte wieder zahlreiche Extreme aufzuweisen und hat es dem Mais nicht leichtgemacht. Zunächst herrschten gute Aussaatbedingungen, etwas später war es für die Bestellung schon wieder zu nass. In einigen...

Direktvermarktung ist kein Selbstläufer

Direktvermarktung ist kein Selbstläufer

© Archiv LW

Vor Kurzem ist die Messe für Direktvermarkter in Karlsruhe zu Ende gegangen. In Gesprächen sowohl mit den Ausstellern als auch den Besuchern (Direktvermarktern) waren sehr unterschiedliche Beurteilungen über die wirtschaftliche Lage zu hören. Corona hatte den Direktvermarktern zu Beginn der Pandemie einen Ansturm an Kunden beschert, doch durch den Krieg...