Multifunktional – nicht (mehr) auf jeder Fläche

Multifunktional – nicht (mehr) auf jeder Fläche

© Archiv LW

Der Waldgipfel von Bundesforstministerin Julia Klöckner und ein zweitägiges Waldsymposium der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Waldbesitzer widmeten sich der Honorierung von Ökosystemleistungen der Wälder. Dabei wurde klar formuliert, dass im Rahmen des Klimawandels die berechneten Leistungen des Waldes zur CO2-Speicherung eventuell nicht in vollem Umfang erbracht werden können, wenn besonders trockene und...

Endspurt vor der Sommerpause

Endspurt vor der Sommerpause

© Archiv LW

In einem Endspurt sollen noch in dieser Woche wichtige Gesetze für die Landwirtschaft verabschiedet werden, bevor Bundestag und Bundesrat im Juli und August in die Sommerpause gehen. Ob und wie der kooperative Ansatz und damit die Protokollerklärung des Kabinetts zur Naturschutznovelle umgesetzt wird, ist bis dato unklar. Die Erklärung beinhaltet...

Jedes deutsche Tor hilft der Landwirtschaft

Jedes deutsche Tor hilft der Landwirtschaft

© Archiv LW

Die Corona-Pandemie, die nun gerade wieder abflaut, hat unter anderem dazu geführt, dass der Bierabsatz deutscher Brauereien deutlich gesunken ist. Das liegt vor allem am Fassbier, auf dem die Branche wegen ausgefallener Veranstaltungen sitzen geblieben ist. Die jetzt laufende Fußball-Europameisterschaft könnte diesbezüglich zumindest diesen Sommer retten, also drücken wir der...

Der Countdown läuft

Der Countdown läuft

© Archiv LW

Bis zur Bundestagswahl am 26. September vergeht noch einige Zeit. Bis dahin werden sich auch Meinungstrends noch ändern. Die Landtagswahl in Sachsen-Anhalt war eine Zäsur, die dem vorher schon abgeflachten Umfrage-Anstieg der Grünen einen Dämpfer versetzte. Auch ihre Spitzenkandidatin Annalena Baerbock, die vor Wochen noch moralisch überlegen und unverbraucht schien,...

Null Transportstress

Null Transportstress

© Archiv LW

Nutztierhalter stecken viel Energie in eine tierwohlgerechte Haltung. Ab dem Zeitpunkt, an dem die Tiere den Hof in Richtung Schlachtbetrieb verlassen, geben sie jedoch zum Teil oder komplett aus der Hand, was weiter mit ihren Tieren passiert. Das gefällt vielen Betriebsleitern nicht. Aber Schlachtstätten in der Nähe fehlen: Wo es...

Rin in die Kartoffeln

Rin in die Kartoffeln

© Archiv LW

Die gute Nachricht zuerst: mit Zorvec Endavia und Propulse kommen zwei neue Fungizide zur Anwendung in Kartoffeln auf den Markt. Jetzt die schlechte: Die Zulassung für mancozebhaltige Mittel wird nicht verlängert; die Aufbrauchfrist endet am 4. Januar 2022. Betroffen davon sind immerhin 29 Produkte. Gleiches gilt bei Insektiziden: Der Wirkstoff Acetamiprid...

Erdbeeranbau wird immer professioneller

Erdbeeranbau wird immer professioneller

© Archiv LW

Endlich ist Erdbeerzeit. Bei der ersten heimischen Frucht nach dem Winter ist die Verlockung groß und nicht selten wird die Erdbeersaison mit einem Besuch auf dem Erdbeerfeld zum Selbstpflücken verbunden. Im Coronajahr 2020 haben dieses Erlebnis viele Familien mit Kindern neu entdeckt. Aktuell stammen die ersten süßen Früchte aus dem Folientunnel...

Das Frühjahr kommt nur langsam in Fahrt

Das Frühjahr kommt nur langsam in Fahrt

© Archiv LW

Das schafft nicht mal die Deutsche Bahn: Zwei Wochen und mehr Verspätung weist die diesjährige Vegetation auf – zumindest im Vergleich zu den letzten Jahren. Sehr deutlich sieht man das an den jetzt aufblühenden Rapsfeldern, die auch schon mal Mitte April die Vollblüte erreicht hatten. Neu ist diese Situation für...

Entnahme von Problemwölfen nicht ausblenden

Entnahme von Problemwölfen nicht ausblenden

© Archiv LW

Gerade ist das Wolfszentrum in Hessen ins Leben gerufen worden, und Umweltministerin Hinz hat den Wolfsmanagementplan des Landes vorgestellt. In ihm werden zwar Fördergelder für Schaf- und Ziegenhaltungen sowie für einen erweiterten Grundschutz in Wolfspräventionsgebieten in Form von höheren Zäunen oder Herdenschutzhunden festgeschrieben. Das ist gut und wichtig. Aber es...

Den Ohren nicht zu viel zumuten

Den Ohren nicht zu viel zumuten

© Archiv LW

Unser Alltag ist nicht leise, auch wenn der Lärmpegel mancherorts beispielsweise durch weniger Flug- und Straßenlärm im Zusammenhang mit dem Lockdown abgenommen hat. Selbst im Supermarkt werden wir mit Musik berieselt – je nach subjektiver Wahrnehmung fühlt man sich davon gestresst oder nicht. Unsere Ohren können wir davor leider nicht...

Akzeptable Eco-Schemes anbieten

Akzeptable Eco-Schemes anbieten

© Archiv LW

Das Ringen um den finanziellen Anteil der Eco-Schemes an der Ersten Säule hat in den vergangenen Monaten die Diskussion um die Gemeinsame Agrarpolitik zu einem großen Teil beherrscht. Das Bundeskabinett hat sich vergangene Woche bekanntermaßen auf einen Anteil von 25 Prozent geeinigt. Auf europäischer Ebene gilt eine Einigung auf 25...

Bauern sind aktive Insektenschützer

Bauern sind aktive Insektenschützer

© Archiv LW

Die Landwirtschaft ist durch moderne und effiziente Bewirtschaftungssysteme zweifellos daran beteiligt, dass die Insekten-Masse und -Vielfalt in den letzten Jahren zurückgegangen ist. Wie zahlreiche Untersuchungen zeigen, ist sie aber nicht alleine verantwortlich; unzählige Insekten kommen an Beleuchtungsanlagen, Windschutzscheiben und durch den Verlust ihres Lebensraumes an Gewerbe-, Wohn- und Verkehrsflächen zu...