Die kühle, nasse und windige Witterung der letzten Tage lässt den nahenden Herbst ahnen. Mit den Temperaturen sind noch andere Werte in einen deutlichen Abwärtstrend geraten: Der Ölpreis sinkt, der Euro fällt und auch die Erzeugerpreise für Getreide haben...
„Tollwutgefährdeter Bezirk“: Schilder mit dieser Aufschrift sind der Bevölkerung in Rheinland-Pfalz und Hessen vertraut. Jetzt werden sie nicht mehr gebraucht. Weil seit zwei Jahren kein Fall mehr nachgewiesen wurde, gilt Deutschland als tollwutfrei. Das letzte infizierte Tier war wie...
Die Preise für Ackerfrüchte sind volatiler geworden. Preissprünge von einem Euro je Dezitonne binnen einer Woche sind möglich. Nur die Kosten für landwirtschaftliche Betriebsmittel gehen tendenziell in eine Richtung, und zwar nach oben. So haben sich die Stickstoff- und...
Immer wieder schockieren Gewaltverbrechen an Kindern und Jugendlichen die Öffentlichkeit. Die Zahlen aus der polizeilichen Kriminalstatistik sind entsprechend alarmierend: Im vergangenen Jahr wurden 13 689 Kinder und Jugendliche Opfer sexuellen Missbrauchs, und in 3 373 Fällen wurden Kinder misshandelt. Bei diesen Zahlen wird erschreckenderweise...
Der Milchgipfel am Dienstag in Berlin hat es geschafft, eine gemeinsame Diskussionsgrundlage aufzustellen und hat von allen Beteiligten weitgehende Zustimmung erfahren. Dies ist ein Erfolg für Bundeslandwirtschaftsminister Horst Seehofer, der offensichtlich ein gut ausgearbeitetes Papier vorgelegt und damit letztlich...
Reisende stellen heute höhere Anforderungen an die Qualität des Urlaubsangebotes im Vergleich zu früher – so auch die Gäste von Urlaub auf dem Bauern- und Winzerhof. Sie erwarten mehr Service von Seiten der landwirtschaftlichen Familie und eine auf ihre Bedürfnisse und Wünsche...
Die WTO-Mini-Ministerkonferenz, die am Montag in Genf begonnen hat, ist wahrscheinlich für die nächsten Jahre die letzte Chance, Bewegung in die festgefahrenen Verhandlungen der so genannten Doha-Runde zu bekommen. Denn in der Zwischenzeit werden die wirtschaftlichen Probleme in...
Mittlerweile entscheiden immer mehr die Lebensmitteleinzelhandelskonzerne, was Verbraucher kaufen dürfen. Eier von Hühnern aus Käfighaltung sollen es anscheinend nicht sein. Große Einzelhändler wie Aldi Süd und Edeka-Südwest haben angekündigt, zukünftig nur noch Ware aus Boden- oder Freiland- sowie ökologischer...
Sie sind begehrt, sie stehen für die Verbundenheit mit der Natur, für eine heile Welt – die Heil- und Gewürzkräuter. Bedient wird die große Nachfrage aus der knallharten Welt der Marktwirtschaft: Da es sich beim Kräuteranbau um eine...
Während in der Pfalz, Rheinhessen und Südhessen die Ernte der Wintergerste schon weitgehend abgeschlossen ist, stand bis zum Mittwoch in Nordhessen noch knapp die Hälfte der Bestände. Kennzeichnend ist in diesem Jahr eine sehr große Spreizung der Erträge...
Die Bundesregierung will dem Übergewicht der Bürger stärker zu Leibe rücken und sie wieder in Form bringen. Dazu wurde jetzt ein Nationaler Aktionsplan zur Vorbeugung von Fehlernährung, Bewegungsmangel, Übergewicht und damit zusammenhängenden Krankheiten mit dem Titel „In Form“ vorgestellt. Dieser Plan ist...
Die steuerliche Entlastung der landwirtschaftlichen Betriebe war eine der wichtigsten Forderungen, die auf dem Deutschen Bauerntag in Berlin vom Berufsstand gegenüber den Politikern erhoben wurde. Wie es aussieht, ist in der Frage der hierzulande hohen Agrardieselbesteuerung kaum etwas...
Leser, die das LW Hessenbauer / Pfälzer Bauer / Der Landbote mit der Post zugestellt bekommen, können ihre Kundennummer dem gelben Adressetikett auf der Umschlagsseite entnehmen .
Die Kundenummer finden Sie ebenfalls auf der Abonnementrechnung (8 Ziffern, beginnt mit zwei Nullen).
Zahlen Sie das LW per Bankeinzug, dann finden Sie die Kundennummer auf ihrem Kontoauszug. Die Nummer hat 8 Ziffern, ist mit Kto gekennzeichnet und beginnt mit 12.
Sollten Sie Probleme mit den Zugangsdaten haben, dann wenden Sie sich bitte an lw-abo@lv-hessen.de, oder Telefon: 06172/7106 191.