© Archiv LW

Lebensmittelimitate leichter entlarven

Auf den Etiketten verpackter Lebensmittel wird es künftig in allen EU-Mitgliedstaaten einheitliche Vorgaben zur Kennzeichnung geben. Das legt die neue europäische Lebensmittelinforma­tions-Verordnung (LMIV) fest, der das Europäische Parlament vergangene Woche zustimmte. Bis 2014 müssen demnach europaweit auf Verpackun­gen von Lebensmitteln...

© Archiv LW

Unglaubliches vom Bundeskartellamt

Die Vorgabe des Bundeskartellamtes, dass keine aktuellen Vergleiche der Milchauszahlungspreise der einzelnen Molkereien mehr veröffentlicht werden dürfen, klingt unglaublich für eine Behörde, die über den freien Wettbewerb wachen soll. Vor allem die Erzeuger sind an einem Preisvergleich interessiert, um...

© Archiv LW

Mit weniger Kälberdurchfällen Kosten sparen

Durchfälle sind bei jungen Kälbern neben Atemwegserkrankungen die bedeutendsten Gründe für Leistungs- oder gar kom­­plette Tierverluste. Durchfälle treten vermehrt in den ersten vier Lebenswochen auf und sind oft ein Bestandsproblem, weshalb die Problematik systematisch und am besten gemeinsam mit...

© Archiv LW

Die Kuh ist noch nicht vom Eis

Die am Vortag des Deutschen Bauerntages veröffentliche Empfehlung der Europäischen Kommission zur künftigen Ausstattung des EU-Haushalts ist relativ nüchtern vom Berufsstand aufgenommen worden. Die Brüsseler Behörde spricht von einem Einfrieren des Agrarbudgets auf den Stand von 2013. Dies bedeutet,...

© Archiv LW

Aus einer Krise gestärkt hervorgehen

Bei jedem Menschen ist die Fähigkeit, mit Krisen umzugehen, unter­schiedlich ausgeprägt. Während der eine persönliche Schicksalsschläge oder Krisen scheinbar problemlos wegsteckt – und mancher sogar daraus noch gestärkt hervorgeht –, berappeln sich andere nur mühsam oder auch gar nicht. Verhaltensforscher haben für...

© Archiv LW

Bei der Fütterung oft noch Verbesserungspotenzial

Hohe Futterkosten und zu geringe Erlöse für Schlachtschweine und Ferkel belasten derzeit die Schweinehalter. Von einer wirtschaftlichen Produktion des Betriebszweiges sind die meisten Schweinehalter derzeit noch weit entfernt. Um Futterkosten einzusparen, ist es in einer solchen Situation besonders wichtig, Nährstoffe möglichst effizient...

© Archiv LW

Jahr der Wälder für bessere Kommunikation nutzen

Die Vereinten Nationen haben 2011 zum Internationalen Jahr der Wälder ernannt. „Ziel sei es, das Bewusstsein und Wissen um die Erhaltung und nachhaltige Entwicklung aller Arten von Wäldern zum Nutzen heutiger und künftiger Generationen zu fördern“, schreibt die UN....

© Archiv LW

Information ist alles

Unsere moderne Welt dreht sich immer schneller; davon ist auch die Landwirtschaft nicht ausgenommen. Dioxin ist mittlerweile vergessen, Fukushima wirkt nur noch im deutschen Atom-Ausstieg nach und auch EHEC hat offenbar seinen Schrecken für den Verbraucher verloren. Ganz egal, welche...

© Archiv LW

Viel Unwissenheit über Zeckenstiche

Bei Arbeit, Sport und Spiel im Freien denkt man nicht unbedingt daran, von einer Zecke gestochen zu werden. Doch wenn man einen Blutsauger an seiner Haut entdeckt, ist der Schreck oft groß. Zu Recht, denn dieser winzige Parasit kann schwerwiegende Krankhei­ten...

© Archiv LW

Überlagerung – eine Alternative?

Nach den mengenmäßig kleinen Weinernten, insbesondere im letzten Jahr, war damit zu rechnen, dass die Diskussion über die Wiedereinführung der Überlagerung von Übermengen wieder beginnt. Wohl der letzte zündende Funke für die jetzt in der Südpfalz ins Leben gerufene...

© Archiv LW

Die Bewässerung ist ein teures Betriebsmittel

Endlich hat es geregnet. Der Regen war im wahrsten Sinne des Wortes Gold wert. Dieses Jahr trifft das besonders zu: Einem äußerst kalten, langen Winter folgte ein sehr trockenes Frühjahr, das vielerorts nur 50 Prozent der üblichen Niederschläge brachte. In der...

© Archiv LW

Risiko und Ausgleich

Bis Mittwoch dieser Woche waren auf heimischem Gemüse keine Bakterien gefunden worden, die die schlimmen EHEC-Infektionen in Deutschland auslösen. Tausende Untersuchungen auch der Kühlhallen, der Mehrwegverpackungen, des Waschwassers, der Sortier- und Packanlagen sowie des Bodens und des Bewässerungswassers brachten...