Extremposition

Extremposition

© Archiv LW

Mit seiner Entschließungsempfehlung zum Verordnungsvorschlag zur nachhaltigen Anwendung von Pflanzenschutzmitteln (SUR) hat der Umweltausschuss im Europaparlament eine Extremposition eingenommen. Er will Pauschalverbote in sensiblen Gebieten, noch schärfere Reduktionsvorgaben als der Kommissionsvorschlag und gleichzeitig eine völlig überzogene Dokumentation und zusätzliche Bürokratie. Die Ausschussvorsitzende Sarah Wiener behauptet zwar, niemand werde zu irgendeiner...

Mit dem E-Antrieb geht´s voran

Mit dem E-Antrieb geht´s voran

© Archiv LW

Die Agritechnica 2023 zeigt im November neben praxisnahen Weiterentwicklungen in allen Technik-Bereichen auch viele interessante Innovationen. Dabei ist ein deutlicher Trend zur Elektrifizierung der Landtechnik festzustellen. Denn mittlerweile werden nicht nur Hof-, Tele-skoplader oder Gabelstapler, also relativ kleine Maschinen, die den Hof kaum verlassen, mit Akkus und Elektroantrieb angeboten. Auch Traktoren,...

Keine Entlastung für die Tierhalter

Keine Entlastung für die Tierhalter

© Archiv LW

Immer höhere Risszahlen hätten ein Handeln nötig gemacht, damit eine Balance zwischen dem Schutz der Weidetiere und den geschützten Wölfen gewahrt werde könne, sagte Bundesumweltministerin Steffi Lemke in der Erläuterung ihrer Vorschläge zum Umgang mit dem Beutegreifer. Man kann sich vorstellen, welche Qual für sie schon dieses minimale Zugeständnis bedeutet,...

Große Erwartungen an die Union

Große Erwartungen an die Union

© Archiv LW

Ein Großteil der Bäuerinnen und Bauern dürfte mit dem Ausgang der Landtagswahl in Hessen zufrieden sein. Sie gehören nach wie vor zu den konservativen Stammwählern. Allerdings sahen sie ihre Interessen in den letzten Jahren trotz einer von der CDU geführten Koalitionsregierung mit den Grünen nicht ausreichend berücksichtigt. Eine zentrale Forderung...

Auf Nummer sicher gehen

Auf Nummer sicher gehen

© Archiv LW

Vor einigen Wochen wurden die Deutschen Waldtage unter dem Motto „Gesunder Wald. Gesunde Menschen.“ von vielen Forstämtern durchgeführt. Menschen konnten Flächen vorbereiten, die Wiedehopfhacke schwingen und Bäume pflanzen. Angesichts der Tatsache, dass laut Waldzustandsbericht von 2022 nur noch 21 Prozent der deutschen Waldbäume vital sind, ist diese Aufmerksamkeitskampagne höchst notwendig. Der...

Automatisierung bleibt ein Trend

Automatisierung bleibt ein Trend

© Archiv LW

Die Milchviehhaltung ist einer der Produktionszweige in der Landwirtschaft mit der höchsten Arbeitsbelastung: Viele Aufgaben müssen rund ums Jahr und zudem stark zeitgebunden erledigt werden – beispielsweise das Melken oder Füttern. Eine Möglichkeit die tägliche Arbeit zu verringern beziehungsweise flexibler in den Abläufen zu werden, ist die Automatisierung. Familienbetriebe die...

Diabetes wird häufig unterschätzt

Diabetes wird häufig unterschätzt

© Archiv LW

In Deutschland gehört Diabetes mellitus neben Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Krebs, Rückenschmerzen und Depressionen zu den am häufigsten vorkommenden Krankheiten. Beinahe 9 Mio. Menschen sind an Diabetes erkrankt, plus einer hohen Dunkel­ziffer von etwa 2 Mio. Menschen. Wenn von Diabetes gesprochen wird, ist meist ein Diabetes mellitus Typ 2 gemeint. 95 Prozent der Menschen...

Feldroboter halten Einzug in die Praxis

Feldroboter halten Einzug in die Praxis

© Archiv LW

Noch ist es eine Seltenheit, wenn ein Feldroboter das Pflügen, Eggen, Grubbern, Säen, Düngen oder die Pflanzenschutzanwendung übernimmt. Verdutzt schaut man sich um: „Wo ist der Mensch, der die Maschine bedient?“ Nur ein Tieflader ist zu sehen, mit dem der Feldroboter zur Fläche transportiert wurde. Ein autonomer Straßentransport ist nicht...

Der bundespolitische Wahlbeitrag

Der bundespolitische Wahlbeitrag

© Archiv LW

Die Landtagswahl in Hessen wird zweifellos zum großen Teil von der Bundespolitik beeinflusst werden. Die Unzufriedenheit der Bürger mit der Ampel ist groß. Nach Umfragen hätten die Parteien der Berliner Regierungskoalition momentan keine Mehrheit. Grund ist die Zerstrittenheit der Koalition, genauer aber ist es der Eindruck, dass die Regierung Fragen...

Was wird mit der Gülle?

Was wird mit der Gülle?

© Archiv LW

Die Gülle ist und bleibt ein kontrovers diskutiertes Thema – für die Einen ist sie das „braune Gold“, für die Anderen ein Umweltproblem. Klar ist: Angesichts der zunehmenden Auflagen und Restriktionen muss die Verwertung des Wirtschaftsdüngers weiter an die sich ändernden Rahmenbedingungen angepasst werden. Hauptziel ist es hierbei, die...

Schweinefutter braucht Qualität und Struktur

Schweinefutter braucht Qualität und Struktur

© Archiv LW

Die Getreideernte ist in diesem Jahr eine besondere Herausforderung gewesen. Nach der langen Regenphase ist der Drusch mittlerweile fast überall abgeschlossen. Es ist ein großes Angebot an Getreide vorhanden, das wegen geringer Fallzahlen als Futtergetreide verwendet werden muss. Zudem gibt es Partien, die stärkeren Pilzbefall aufweisen. Ob das Getreide die Anforderungen...

Wieder ein einzigartiges Weinjahr

Wieder ein einzigartiges Weinjahr

© Archiv LW

Jedes Jahr bringt andere Witterungsbedingungen, die die Entwicklung der Vegetation und damit den Weinjahrgang beeinflussen. Das macht den Winzerberuf spannend, aber zunehmend auch herausfordernder. Nach der extrem langen Trockenheit kam die flächendeckende Regenperiode in der zweiten Julihälfte gerade noch recht, wobei es regional große Unterschiede bei den Niederschlagsmengen gab. Die...