© Archiv LW

Nach dem Absatzfondsurteil – wer ist der Nächste?

Das Bundesverfassungsgericht hat der CMA und ZMP die Finanzierungsgrundlage entzogen. Während es für die CMA wohl keine Nachfolgeinstitution mehr geben wird, wurde in einer Hau-Ruck-Aktion für die ZMP eine abgespeckte Lösung gezimmert. In einer Pressemeldung hat die Deutsche Weinwerbung, DWF...

© Archiv LW

Mit den Beständen wächst die Arbeit

Auf den Äckern und im Grünland gehen im Frühjahr mit Vegetationsbeginn (und zum Teil auch schon zuvor) viele Arbeiten einher, die – um wirtschaftlich zu sein – einer genauen Planung bedürfen. Für die erste Stickstoffgabe zu Getreide und Raps zeichnen...

© Archiv LW

Welche Flächen für Kurzumtriebsplantagen?

Unter Kurzumtriebsplantagen (KUP) versteht man den Anbau schnellwachsender Baumarten, wie Pappeln, Robinie und Weiden zur Gewinnung von Biomasse, meist Hackschnitzel zum Heizen. Eine wichtige Frage bei der KUP-Tagung in Berlin lautete: Welche Flächen sind für KUP geeignet? Schließlich ist...

© Archiv LW

Aigners Absage an die grüne Gentechnik

Beim Amtsantritt von Ilse Aig­ner Ende Oktober des vergan­genen Jahres wurde noch spekuliert, inwieweit sie als vormaliges Mitglied im Bundestagsausschuss für Bildung, Forschung und Tech­nikfolgenabschätzung die grüne Gentechnik propagieren würde. Wie die neue Bundeslandwirtschaftsministerin dazu steht, hat sie jetzt...

© Archiv LW

Große Würfe erfordern ausgeklügeltes Management

Ziel in der Ferkelproduktion ist es, den Erlös zu maximieren, und dies bedeutet in vielen Betrieben, die Zahl der abgesetzten Ferkel zu steigern. Werden im eigenen Betrieb zu wenig Ferkel geboren, kann eine Umstellung der Genetik einen Sprung nach...

© Archiv LW

Was kommt nach der Abwicklung?

Seit Mitte dieser Woche kann man davon ausgehen, dass die Durchführungsorganisationen des Absatzfonds, nämlich CMA und ZMP, zumindest in einem geordneten Verfahren abgewickelt werden können und damit bis Mitte des Jahres Zeit haben. Durch eine Garantieerklärung des Bundeslandwirtschaftsministeriums könnte...

© Archiv LW

Zulassungsbehörde, Handel und Erzeuger an einen Tisch

Gerade hat das EU-Parlament die Pflanzenschutzrichtlinie verabschiedet, was die Obst- und Gemüsebauern aufatmen ließ, weil ein tragfähiger Kompromiss gefunden wurde. Die europäischen Berufskollegen sagen erbost, die EU-Richtlinie sei eine deutsche Richtlinie, denn Vieles ist hierzulande bereits umgesetzt, was andere...

© Archiv LW

Resistenzen bleiben Top-Thema im Pflanzenschutz

Ein Wegfallen ganzer Wirkstoffgruppen durch die Neuregelung der EU-Zulassungsbestimmungen ist durch die nun erfolgten Parlamentsbeschlüsse zwar nicht mehr zu befürchten, einfacher wird der Einsatz von Pflanzenschutzmitteln nach guter Fachlicher Praxis dennoch nicht. Denn zu einem wirkungsvollen Resistenzmanagement gehört nun...

© Archiv LW

Zentrales Agrarmarketing zu Fall gebracht

Mit diesem weitreichenden Urteil des Bundesverfassungsgerichts hatte kaum jemand gerechnet. Vertreter von CMA und ZMP gingen zwar davon aus, dass das oberste deutsche Gericht das Absatzfondsgesetz als nicht verfassungsgemäß ansehen würde, glaubten aber auch, dass die Einrichtung mit weiteren Reformschritten...

© Archiv LW

Ein gutes Jahr für die Landtechnik

Das letzte Jahr brachte den Landtechnikherstellern Rekordumsätze. Lange Lieferfristen waren die Folge dieses Booms, der seine Ursache in guten Erzeugerpreisen und aufgeschobenen Investitionen hatte. Auch wenn derzeit alle Zeitungen über die Wirtschaftskrise berichten und viele Verbraucher, obwohl meist gar nicht betroffen, bei...

© Archiv LW

Die Kuh ist – vorerst – vom Eis

Mitte des Monats hat das EU-Parlament die heftig umstrittene Verordnung über das Inverkehrbringen von Pflanzenschutzmitteln verabschiedet. Die darin enthaltene Abkehr von einem risikobasierten Ansatz hin zu einem auf dem Gefahrenpotenzial beruhenden hatte im vergangenen Jahr auf vielen Veranstaltungen der Landwirtschaftsbranche zu Kritik...

© Archiv LW

Insgesamt gute Stimmung in der Weinwirtschaft

Die Agrartage, die vergangene Woche in Nieder-Olm stattfanden, waren ein voller Erfolg. Es kamen so viele Besucher wie nie zuvor. Die gesamte Bran­che traf sich in familiärer Atmosphäre auf dem Ausstellungs­gelände und in der Ludwig-Eckes-Halle zum Gedankenaustausch. Es ist einzig­artig, dass jeder...