Winzer kämpfen mit Extremen
Im Jahr 2016 gab es einen historisch starken Peronospora-Befall (Falscher Mehltau) in den Weinbergen, der dieses Jahr offenbar noch übertroffen wird. Der massive Befallsdruck lässt seit Vegetationsbeginn nicht nach, denn die Witterung ist immer wieder wechselhaft. Besonders betroffen sind Ökobetriebe, aber auch konventionell Wirtschaftende kommen an ihre Grenzen. Während in...
Wo ist der Ertrag geblieben?
Oder besser gefragt: Wann ist der Ertrag auf der Strecke geblieben? Das dürfte sich so mancher Ackerbauer derzeit fragen, der im Mai bei augenscheinlich guten Beständen auf höhere Erträge gehofft hatte. Vor allem in Hessen ist die Getreide-Erntemenge deutlich hinter dem trockenen Vorjahr zurückgeblieben. Nur der Weizen liegt knapp über...
Milchpreise: Wer zahlte am besten?
Der Milchauszahlungspreis ist für Betriebsleiter ein entscheidendes Kriterium für die Wahl der Molkerei als Vermarktungspartner. Erzeugerpreise zu vergleichen, wird aber nicht einfacher, denn die Zahl der „Milcharten“ wächst: Vollweidemilch, Teilweidemilch, Tierwohlmilch oder Heumilch und auch Zuschläge für Gentechnik-Freiheit, Klima-Check und Nachhaltigkeitsprogramme verursachen unterschiedliche Produktionskosten, die mehr oder weniger im Auszahlungspreis...
Große Hilfsbereitschaft
Die immensen Schäden durch das Hochwasser in Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen und anderen Orten in Deutschland hat in der Landwirtschaft eine Welle von Hilfsaktionen ausgelöst. Landwirte, die sich zum Teil über das Internet organisiert haben, räumen mit ihren Traktoren und Geräten Schlamm, Geröll und Gebäudeteile weg, viele nehmen sogar lange Anfahrten auf...
Gesamtgesellschaftliche Aufgabe
Der Abschlussbericht der Zukunftskommission Landwirtschaft (ZKL) wird im Berufsstand breit und kontrovers diskutiert. War es richtig, dem Auslaufen einer flächengebundenen Direktzahlung in der übernächsten GAP-Periode zuzustimmen, eine Reduzierung des Tierbestandes gutzuheißen, auch wenn diese nicht staatlich verordnet werden soll, oder gemeinsam mit den Naturschutzverbänden und den anderen ZKL-Beteiligten zu konstatieren,...
Handel nimmt das Heft in die Hand
Beim Setzen von Lebensmittelstandards hat der Handel wiederum das Heft in die Hand genommen. Während das Konzept der Borchert-Kommission zum Umbau der Tierhaltung in der Politik wohlwollend aufgenommen wurde, aber die Regierungskoalition keine konkreten Schritte mehr vereinbart hat, preschen Aldi, Rewe und jetzt auch Lidl und Kaufland mit ihrer Ankündigung...
Multifunktional – nicht (mehr) auf jeder Fläche
Der Waldgipfel von Bundesforstministerin Julia Klöckner und ein zweitägiges Waldsymposium der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Waldbesitzer widmeten sich der Honorierung von Ökosystemleistungen der Wälder. Dabei wurde klar formuliert, dass im Rahmen des Klimawandels die berechneten Leistungen des Waldes zur CO2-Speicherung eventuell nicht in vollem Umfang erbracht werden können, wenn besonders trockene und...
Endspurt vor der Sommerpause
In einem Endspurt sollen noch in dieser Woche wichtige Gesetze für die Landwirtschaft verabschiedet werden, bevor Bundestag und Bundesrat im Juli und August in die Sommerpause gehen. Ob und wie der kooperative Ansatz und damit die Protokollerklärung des Kabinetts zur Naturschutznovelle umgesetzt wird, ist bis dato unklar. Die Erklärung beinhaltet...
Jedes deutsche Tor hilft der Landwirtschaft
Die Corona-Pandemie, die nun gerade wieder abflaut, hat unter anderem dazu geführt, dass der Bierabsatz deutscher Brauereien deutlich gesunken ist. Das liegt vor allem am Fassbier, auf dem die Branche wegen ausgefallener Veranstaltungen sitzen geblieben ist. Die jetzt laufende Fußball-Europameisterschaft könnte diesbezüglich zumindest diesen Sommer retten, also drücken wir der...
Der Countdown läuft
Bis zur Bundestagswahl am 26. September vergeht noch einige Zeit. Bis dahin werden sich auch Meinungstrends noch ändern. Die Landtagswahl in Sachsen-Anhalt war eine Zäsur, die dem vorher schon abgeflachten Umfrage-Anstieg der Grünen einen Dämpfer versetzte. Auch ihre Spitzenkandidatin Annalena Baerbock, die vor Wochen noch moralisch überlegen und unverbraucht schien,...
Null Transportstress
Nutztierhalter stecken viel Energie in eine tierwohlgerechte Haltung. Ab dem Zeitpunkt, an dem die Tiere den Hof in Richtung Schlachtbetrieb verlassen, geben sie jedoch zum Teil oder komplett aus der Hand, was weiter mit ihren Tieren passiert. Das gefällt vielen Betriebsleitern nicht. Aber Schlachtstätten in der Nähe fehlen: Wo es...
Rin in die Kartoffeln
Die gute Nachricht zuerst: mit Zorvec Endavia und Propulse kommen zwei neue Fungizide zur Anwendung in Kartoffeln auf den Markt. Jetzt die schlechte: Die Zulassung für mancozebhaltige Mittel wird nicht verlängert; die Aufbrauchfrist endet am 4. Januar 2022. Betroffen davon sind immerhin 29 Produkte. Gleiches gilt bei Insektiziden: Der Wirkstoff Acetamiprid...
			Konditionalitäten-Checkliste 2025 für Hessen
Tipp der Woche
Salmonellen gemeinsam im Griff behalten
		
	
	
	Lesenswert
		
.