Der passendste Traktor ist immer der beste

Der passendste Traktor ist immer der beste

© Archiv LW

Der Traktor ist nach wie vor die wichtigste Landmaschine, und das, obwohl er für sich alleine eigentlich gar nichts kann – mal abgesehen vom Festfahren des Silohaufens. Um das jeweilige Arbeitsgerät erweitert kann er dann allerdings fast alle anfallenden Arbeiten im Betrieb verrichten. Bei Preisen, die schnell in die Hunderttausende...

Heimischen Leguminosen eine Chance geben

Heimischen Leguminosen eine Chance geben

© Archiv LW

Leguminosen verbessern die Bodenfruchtbarkeit sowie die Nährstoffverfügbarkeit und beugen Krankheiten durch die Erweiterung der Fruchtfolge vor. Zudem dienen sie als Nahrungsquelle für Bestäuber und fördern so die biologische Vielfalt. Leider sind sie Mimosen im Anbau: Sie reagieren empfindlich auf Umwelteinflüsse, wie Staunässe, Hitze oder Schädlingsbefall und besitzen eine geringe Ertragsstabilität. Viele...

Steigende Anforderungen

Steigende Anforderungen

© Archiv LW

Die Gemeinsame Europäische Agrarpolitik wird künftig noch höhere Anforderungen an die Landwirtschaft stellen und sie noch „grüner“ machen. In welchem Umfang und in welcher Qualität dies geschieht, hängt auch von den weiteren Verhandlungen und von der späteren Umsetzung in den Mitgliedstaaten und in den Bundesländern ab. Nach den Beschlüssen über...

Erfahrung und Stehvermögen

Erfahrung und Stehvermögen

© Archiv LW

Die Corona-bedingte Abschmelzung des Bauerntages auf ein Rumpfprogramm lies diesmal viel Raum für den Austausch zwischen dem Vorstand des Deutschen Bauernverbandes und den Delegierten. Etwa ein Jahr nach den großen Bauerndemon­strationen in den deutschen Städten bestand Bedarf darüber zu sprechen, warum der Bauernverband nicht an der Spitze der Bewegung stand...

Nutri-Score kommt

Nutri-Score kommt

© Archiv LW

Nach langjährigen Diskussionen ist jetzt der Weg für die flächendeckende Nutzung eines Nährwert-Kennzeichnungslabels frei: Der Bundesrat hat dem Nutri-Score vergangene Woche grünes Licht gegeben, sodass Unternehmen das Label ab November rechtssicher verwenden können. Auf vielen Produkten ist die – weiterhin freiwillige – Angabe schon seit Längerem im Handel zu finden. Verbraucher...

Geld alleine macht´s nicht

Geld alleine macht´s nicht

© Archiv LW

Der Agrarhaushalt für das nächste Jahr wird eine Rekordhöhe haben. Allerdings ist er mit den vorhergehenden Budgets für das Landwirtschaftsressort nicht direkt vergleichbar. Denn in den neuen Haushalt fließen Gelder aus dem Konjunkturprogramm des Bundes als Antwort auf die Corona-Krise und die erste von vier Tranchen aus der sogenannten Bauernmilliarde,...

Die Zügel werden fester angezogen

Die Zügel werden fester angezogen

© Archiv LW

Seit über einem halben Jahr leben wir mit der Corona-Pandemie. Viele haben sich mit dem Corona-Alltag arrangiert, wägen ab, was für sie selbst und für ihr Umfeld gut ist, und setzen Hygieneregeln um. Auf dem Land gelingt das eher besser als in der Stadt, denn hier kennt man sich, achtet...

Weizensorten – Wasser brauchen sie alle

Weizensorten – Wasser brauchen sie alle

© Archiv LW

Erst vor zwei Jahren ist es einem internationalen Forscherteam gelungen, das immens große Weizengenom zu entschlüsseln. Dieser Durchbruch ist nicht unwichtig für die weitere Züchtungsarbeit an dieser Frucht, denn durch den Klimawandel werden immer neue Anforderungen an die Sorten gestellt. Trotz der seit Jahrhunderten intensiven züchterischen Bearbeitung der Kultur ist...

Konsequent bekämpfen

Konsequent bekämpfen

© Archiv LW

Seit vergangener Woche gibt es die Afrikanische Schweinepest (ASP) in Deutschland. Bei dem ersten Fall handelt es sich jedoch „nur“ um einen infizierten Wildschweinkadaver. Trotzdem sind die wirtschaftlichen Auswirkungen drastisch. Durch die Importstopps wichtiger Abnehmer wie China und Südkorea ist in Deutschland als großer Netto-Exporteur ein Überhang an Schlachtschweinen entstanden....

Mercosur-Abkommen auf der Kippe

Mercosur-Abkommen auf der Kippe

© Archiv LW

Das Lager der europäischen Befürworter des Handelsabkommens mit den Mercosur-Staaten Argentinien, Brasilien, Paraguay und Uruguay schrumpft. Phil Hogan musste jetzt wegen Missachtung von Corona-Auflagen in seiner irischen Heimat zurücktreten. Er war bei Abschluss des Abkommens Ende Juni 2019 EU-Agrarkommissar und hatte es kürzlich als EU-Handelskommissar noch lebhaft verteidigt. Bundeskanzlerin Angela...

Apfelanbau für den LEH durchgestylt

Apfelanbau für den LEH durchgestylt

© Archiv LW

Nach milden Wintern stellen Spätfröste im Frühjahr und lange Hitzeperioden im Sommer für den Apfelanbau ein zunehmendes Problem dar. In den vergangenen Wochen reduzierten sich die Erntemengen täglich durch Sonnenbrand auf den Früchten. Noch möchte sich niemand bundesweit festlegen, regional wird von Ernteverlusten um 30 Prozent gesprochen (siehe S. 12). Schwerer...

Trockenheit bleibt das Thema im Ackerbau

Trockenheit bleibt das Thema im Ackerbau

© Archiv LW

Fast scheint es, als sei über Nacht der Herbst ins Land gezogen. Stoppelfelder prägen die Landschaft, der erste – dürregeschädigte – Silomais ist gehäckselt, und die Hitze der letzten Wochen kann man sich schon kaum noch vorstellen. Auch wenn mittlerweile einige Niederschläge gefallen sind, wird 2020 als weiteres Trockenjahr in...