Direktvermarktung ist kein Selbstläufer

Direktvermarktung ist kein Selbstläufer

© Archiv LW

Vor Kurzem ist die Messe für Direktvermarkter in Karlsruhe zu Ende gegangen. In Gesprächen sowohl mit den Ausstellern als auch den Besuchern (Direktvermarktern) waren sehr unterschiedliche Beurteilungen über die wirtschaftliche Lage zu hören. Corona hatte den Direktvermarktern zu Beginn der Pandemie einen Ansturm an Kunden beschert, doch durch den Krieg...

Überzeugungsarbeit

Überzeugungsarbeit

© Archiv LW

Der Ausgang des Abstimmungsmarathons im Europaparlament mit der faktischen Ablehnung des Kommissionsvorschlages zum Einsatz von Pflanzenschutzmitteln (Sustainable Use Regulation, SUR) ist ein Ergebnis der intensiven und monatelangen Lobbyarbeit des Bauernverbandes auf allen politischen Ebenen. Es stand sehr viel auf dem Spiel. Die Überzeugungsarbeit bei den Abgeordneten hatte dazu geführt, dass in...

Chancen und Risiken

Chancen und Risiken

© Archiv LW

Nach über 60 Jahren Gemeinsamer Agrarpolitik (GAP), in der schon mehrere fundamentale Reformen stattgefunden haben, zeichnet sich der nächste Systemwechsel ab. Der Deutsche Bauernverband liefert mit seinen Vorschlägen für eine GAP nach 2027 beziehungsweise bis spätestens 2035 eine Grundlage für die politische Diskussion, die schon in der Zukunftskommission Landwirtschaft (ZKL)...

Mehr zu machen mit der SPD

Mehr zu machen mit der SPD

© Archiv LW

Das sechsseitige Eckpunktepapier, das CDU und SPD in Hessen nach ihren Sondierungsgesprächen erstellt haben, hat für die derzeit stattfindenden Koalitionsgespräche schon eine Reihe wesentlicher Grundsätze vorbestimmt. Man hat den Eindruck, dass die Gewichtung des Wahlergebnisses zum Tragen kommt, bei dem die CDU mit 34,6 Prozent mehr als doppelt so viele...

Kosten und Einnahmen in den Blick nehmen

Kosten und Einnahmen in den Blick nehmen

© Archiv LW

Die Legehennenhaltung ist vor allem für Betriebe mit Direktvermarktung ein interessantes Standbein. In den vergangenen fünf Jahren stieg die Zahl kleinerer Betriebe in Deutschland mit Legehennenbeständen zwischen 100 und 1 000 Tieren um 50 Prozent an, so die LEL Schwäbisch Gmünd im Geflügeljahrbuch (siehe Seite 12). Eine große Herausforderung sind die...

Extremposition

Extremposition

© Archiv LW

Mit seiner Entschließungsempfehlung zum Verordnungsvorschlag zur nachhaltigen Anwendung von Pflanzenschutzmitteln (SUR) hat der Umweltausschuss im Europaparlament eine Extremposition eingenommen. Er will Pauschalverbote in sensiblen Gebieten, noch schärfere Reduktionsvorgaben als der Kommissionsvorschlag und gleichzeitig eine völlig überzogene Dokumentation und zusätzliche Bürokratie. Die Ausschussvorsitzende Sarah Wiener behauptet zwar, niemand werde zu irgendeiner...

Mit dem E-Antrieb geht´s voran

Mit dem E-Antrieb geht´s voran

© Archiv LW

Die Agritechnica 2023 zeigt im November neben praxisnahen Weiterentwicklungen in allen Technik-Bereichen auch viele interessante Innovationen. Dabei ist ein deutlicher Trend zur Elektrifizierung der Landtechnik festzustellen. Denn mittlerweile werden nicht nur Hof-, Tele-skoplader oder Gabelstapler, also relativ kleine Maschinen, die den Hof kaum verlassen, mit Akkus und Elektroantrieb angeboten. Auch Traktoren,...

Keine Entlastung für die Tierhalter

Keine Entlastung für die Tierhalter

© Archiv LW

Immer höhere Risszahlen hätten ein Handeln nötig gemacht, damit eine Balance zwischen dem Schutz der Weidetiere und den geschützten Wölfen gewahrt werde könne, sagte Bundesumweltministerin Steffi Lemke in der Erläuterung ihrer Vorschläge zum Umgang mit dem Beutegreifer. Man kann sich vorstellen, welche Qual für sie schon dieses minimale Zugeständnis bedeutet,...

Große Erwartungen an die Union

Große Erwartungen an die Union

© Archiv LW

Ein Großteil der Bäuerinnen und Bauern dürfte mit dem Ausgang der Landtagswahl in Hessen zufrieden sein. Sie gehören nach wie vor zu den konservativen Stammwählern. Allerdings sahen sie ihre Interessen in den letzten Jahren trotz einer von der CDU geführten Koalitionsregierung mit den Grünen nicht ausreichend berücksichtigt. Eine zentrale Forderung...

Auf Nummer sicher gehen

Auf Nummer sicher gehen

© Archiv LW

Vor einigen Wochen wurden die Deutschen Waldtage unter dem Motto „Gesunder Wald. Gesunde Menschen.“ von vielen Forstämtern durchgeführt. Menschen konnten Flächen vorbereiten, die Wiedehopfhacke schwingen und Bäume pflanzen. Angesichts der Tatsache, dass laut Waldzustandsbericht von 2022 nur noch 21 Prozent der deutschen Waldbäume vital sind, ist diese Aufmerksamkeitskampagne höchst notwendig. Der...

Automatisierung bleibt ein Trend

Automatisierung bleibt ein Trend

© Archiv LW

Die Milchviehhaltung ist einer der Produktionszweige in der Landwirtschaft mit der höchsten Arbeitsbelastung: Viele Aufgaben müssen rund ums Jahr und zudem stark zeitgebunden erledigt werden – beispielsweise das Melken oder Füttern. Eine Möglichkeit die tägliche Arbeit zu verringern beziehungsweise flexibler in den Abläufen zu werden, ist die Automatisierung. Familienbetriebe die...

Diabetes wird häufig unterschätzt

Diabetes wird häufig unterschätzt

© Archiv LW

In Deutschland gehört Diabetes mellitus neben Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Krebs, Rückenschmerzen und Depressionen zu den am häufigsten vorkommenden Krankheiten. Beinahe 9 Mio. Menschen sind an Diabetes erkrankt, plus einer hohen Dunkel­ziffer von etwa 2 Mio. Menschen. Wenn von Diabetes gesprochen wird, ist meist ein Diabetes mellitus Typ 2 gemeint. 95 Prozent der Menschen...