Entnahme von Problemwölfen nicht ausblenden

Entnahme von Problemwölfen nicht ausblenden

© Archiv LW

Gerade ist das Wolfszentrum in Hessen ins Leben gerufen worden, und Umweltministerin Hinz hat den Wolfsmanagementplan des Landes vorgestellt. In ihm werden zwar Fördergelder für Schaf- und Ziegenhaltungen sowie für einen erweiterten Grundschutz in Wolfspräventionsgebieten in Form von höheren Zäunen oder Herdenschutzhunden festgeschrieben. Das ist gut und wichtig. Aber es...

Den Ohren nicht zu viel zumuten

Den Ohren nicht zu viel zumuten

© Archiv LW

Unser Alltag ist nicht leise, auch wenn der Lärmpegel mancherorts beispielsweise durch weniger Flug- und Straßenlärm im Zusammenhang mit dem Lockdown abgenommen hat. Selbst im Supermarkt werden wir mit Musik berieselt – je nach subjektiver Wahrnehmung fühlt man sich davon gestresst oder nicht. Unsere Ohren können wir davor leider nicht...

Akzeptable Eco-Schemes anbieten

Akzeptable Eco-Schemes anbieten

© Archiv LW

Das Ringen um den finanziellen Anteil der Eco-Schemes an der Ersten Säule hat in den vergangenen Monaten die Diskussion um die Gemeinsame Agrarpolitik zu einem großen Teil beherrscht. Das Bundeskabinett hat sich vergangene Woche bekanntermaßen auf einen Anteil von 25 Prozent geeinigt. Auf europäischer Ebene gilt eine Einigung auf 25...

Bauern sind aktive Insektenschützer

Bauern sind aktive Insektenschützer

© Archiv LW

Die Landwirtschaft ist durch moderne und effiziente Bewirtschaftungssysteme zweifellos daran beteiligt, dass die Insekten-Masse und -Vielfalt in den letzten Jahren zurückgegangen ist. Wie zahlreiche Untersuchungen zeigen, ist sie aber nicht alleine verantwortlich; unzählige Insekten kommen an Beleuchtungsanlagen, Windschutzscheiben und durch den Verlust ihres Lebensraumes an Gewerbe-, Wohn- und Verkehrsflächen zu...

Der deutsche Weinmarkt – stabil und krisenfest

Der deutsche Weinmarkt – stabil und krisenfest

© Archiv LW

Die Corona-Pandemie hat große Auswirkungen auf das Weingeschäft und es ist fraglich, wie nachhaltig sie es verändert. Die Marktteilnehmer müssen derzeit andere Wege der Kommunikation suchen, um die Geschäftsbeziehungen zu pflegen. Wichtige Messen wie die Pro Wein, aber auch Winzerfeste fallen aus. Dadurch fehlt den Einkäufern und Händlern sowie auch...

Rechtzeitige Umsetzung bleibt möglich

Rechtzeitige Umsetzung bleibt möglich

© Archiv LW

Die Grünen haben eine Einigung in der Agrarministerkonferenz (AMK) zur nationalen Umsetzung der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) lange verzögert. Dass es vergangene Woche doch zu einem Beschluss gekommen ist, ist im Hinblick auf die knappe Zeit positiv. Denn Ende des Jahres müssen die Strategiepläne der Nationalstaaten der EU-Kommission zur Prüfung vorgelegt...

Auf die Zusammensetzung kommt es an

Auf die Zusammensetzung kommt es an

© Archiv LW

Die Einsetzung eines Runden Tisches ist für die Politik eine Maßnahme, um Druck vom Kessel zu nehmen. Sie kann ein ernst gemeintes Angebot sein oder eine Alibiveranstaltung. Entscheidend dafür, ob etwas bei den Beratungen herauskommt, oder ob das Gremium von vornherein zur Selbstblockade verurteilt ist, ist die – von der...

Tränken im Schweinestall sommerfit machen

Tränken im Schweinestall sommerfit machen

© Archiv LW

Wasser ist für Tiere das wichtigste Mittel zum Leben, es kommt in der Bedeutung noch vor dem Futter. Es ist die Voraussetzung, dass Nährstoffe im Körper transportiert und nicht verwertbare oder schädliche Stoffe ausgeschieden werden können. Wird nicht genug Wasser aufgenommen, sinkt die Futteraufnahme und damit die Wachstumsleistung. Es ist...

Landwirtschaft mit Strategie

Landwirtschaft mit Strategie

© Archiv LW

Mit der Ackerbaustrategie 2035 will das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) von Ministerin Julia Klöckner die Diskussionsgrundlage zur Weiterentwicklung des Ackerbaus in Deutschland schaffen. Mit den darin enthaltenen „Leitlinien“ und „Handlungsfeldern“ werden teilweise – zumindest vordergründig betrachtet – gegenläufige Ziele verfolgt; beispielsweise Arten- und Klimaschutz auf der einen und...

Zeit des Verzichts

Zeit des Verzichts

© Archiv LW

Wir sind mitten in der Passionszeit – für viele eine Zeit, in der sie bewusst auf etwas verzichten. Klimafasten, Heilfasten, Intervallfasten, digitales Fasten – es gibt viele Möglichkeiten. Dabei leben wir durch die Corona-Pandemie erzwungenermaßen schon ein Jahr lang im Verzicht. Das Leben und Arbeiten hat sich bei vielen durch...

Einfluss nehmen, wählen gehen

Einfluss nehmen, wählen gehen

© Archiv LW

Die Landtagswahlen in Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg sowie die Kommunalwahl in Hessen am 14. März läuten das Wahljahr 2021 ein, das im September mit der Bundestagswahl und dem angekündigten Ende der Ära Merkel abschließt. Bei Landtagswahlen kommen im größeren Maße Reaktionen auf die Politik des Bundes zum Tragen. In der landwirtschaftlichen Wählerschaft...

Fauler Kompromiss

Fauler Kompromiss

© Archiv LW

Der Kabinettsbeschluss vom 4. September 2019 wird in die Agrargeschichte eingehen, weil er Ausgangspunkt für einen fundamentalen Eingriff in das Eigentum der Landwirte ist und bei ihnen einen immensen Vertrauensverlust in die Politik auslöste. Bei dem sogenannten Agrarpaket ging es damals um die Umschichtung von der Ersten in die Zweite...